Das neue Gesetz über elektronische Kommunikation (ZEK-1), brachte in die slowenische Rechtsordnung eine veränderte Weisung über die Privatsphäre in elektronischen Kommunikationen 2002/58/ES. Die Bescheide des neuen Gesetzes treten am 15.6.2013 in Kraft und gelten für sämtliche Webseiten, die für ihre Tätigkeit auf irgendwelche Weise Web-Cookies und ähnliche Technologien verwenden.
In der Weisung wurde der Artikel, der über die Web-Cookies und ähnlichen Technologien spricht, mit denen man Informationen speichern oder erwerben kann, die auf der Terminalausrüstung (wie z.B. Computer, Handy) des Benutzers gespeichert sind. Verwendung solcher Technologien ist aufs Neue nur aufgrund einer Erlaubnis des Benutzers möglich.
Die Verwendung von Web-Cookies im Internet ist nichts neues, trotzdem wissen die Benutzer über solche Technologien sehr wenig, ebenfalls gehören dazu auch Tools, mit denen man die Kekse verwalten kann.
Was sind eigentlich Web-Cookies?
Der Web-Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf den Computer des Benutzer bei seinem Besuch auf der Webseite übertragen wird und enthält gewöhnlich:
- Name vom Server, von dem Cookie gesendet wurde;
- Lebensdauer des Cookies;
- Wert – üblicherweise zufällig generierte einzigartige Zahl.
Der Cookie selbst enthält oder sammelt Informationen. Falls ihn der Server zusammen mit der Web-Suchmaschine liest, kann das im Web eine Hilfe für die freundlichere Dienste für den Benutzer sein – z.B. so, dass er sich auf die vorige Einkäufe oder Daten über den Benutzerkonto erinnert. Nur der Server, der diesen Cookie schickte, kann den Cookie auch lesen und benutzen. Auf der vertrauenswürdigen Webseite können die Cookies die Erfahrung bereichern. Manchmal wird mit dem Gebrauch der Cookies auch in die Privatsphäre eingegriffen. Die Cookies können unterschiedlich lang gespeichert werden, manchmal nur für die Surf-Zeit im Web oder auch länger.
Webseitenanalytik
Gemäß ZEK-1, IP-RS Richtlinien und zusätzlichen Meinungen von IP-RS wurden vielleicht einige Analytik-Cookies für die Verwendung der Eigenanalytik schon beim Besuch auf dieser Webseite serviert. Bei Verwendung einer Analytik seitens der Dritten befolgen wir die Gesetzgebung und anonymisieren sie dementsprechend so, dass sie für andere Zwecke nicht benutzt werden können, sondern dienen nur für unsere Eigenanalytik von Besuchen auf unserer Webseite.
Mehr über Google Analytik-Cookies, ihren Zweck und Dauer können Sie auf der Webseite Cookie statement lesen.
Falls Sie Google Analytics blockieren möchten, benutzen Sie bitte folgende Webseite.
Liste mit Web-Cookies auf der Webseite www.lumenova.net
Auch die Webseite www.lumenova.net, auf der Sie sich gerade befinden, verwendet für ihre Tätigkeit Web-Cookies. Im Weiteren folgt eine Liste mit sämtlichen Web-Cookies, diejenige von der Webseite benutzt werden, sowie die entsprechende Erläuterung des Zwecks. Angeführt sind auch dritte Personen, die durch die Webseite www.lumenova.net Cookies servieren können.
Cookie-Manager | Web-Cookie | Der Zweck vom Cookie |
Contao |
|
Der Cookie ist mit dem Server verbunden und verschwindet, wenn Sie die Webseite schließen. Er ist von wesentlicher Bedeutung für die Funktion der Applikation. |
Google Analitics |
_utma _utmb _utmc _utmz |
Für mehr Informationen über die Privatheit seitens des Unternehmens Google klicken Sie hier. |
Ein zusätzlicher Web-Cookie heisst "cookiesDirective" (1st party), dessen Zweck ist die Speicherung der Daten über die Entscheidung des Benutzers hinsichtlich auf die Benutzung der Web-Cookies, und stellt ihn auf die Webseite, auf der Sie sich gerade befinden. Ein zusätzlicher Cookie ist auch »gaDisable« (1st party) mit dem Zweck die Daten über die Entscheidung des Benutzers zu speichern, derjenige keinesfalls will, dass der Google Analytics - Cookie auf seinem Computer angewandt wird.
Falls Sie die Google Analytics - Cookies von der Webseite löschen möchten, einfach auf »Ich akzeptiere den Einsatz von Cookies nicht« klicken.
Falls Sie wieder Analytics – Cookies verwenden möchten, einfach auf »Ich akzeptiere den Einsatz von Cookies« klicken.